Ausgaben der ZFF
Hier werden die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift für Fantastikforschung angezeigt. Volltextzugriff können wir aus urheberrechtlichen Gründen nicht gewähren. Aber die einzelnen Ausgaben können beim Verlag erworben werden.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#9 – 1/2015: Mit Beiträgen von Simon Spiegel, Thomas Schölderle, Matthias Teichert, Jacek Rzeszotnik u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#8 – 2/2014: Mit Beiträgen von Sarah Herbe, Benjamin Moldenhauer, Ekkehard Knopke, Jasmin Marjam Rezai Dubiel, Erik Hirsch u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#7 – 1/2014: Mit Beiträgen von Simon Spiegel, Uwe Durst, Lars Robert Krautschick, Fabian Rudner, Sebastian Speth, Kyung-Mi Kim u.a.
Inhalt
Artikel
SIMON SPIEGEL
Das große Genre-MysteriumL Das Mystery-Genre ………………2
UWE DURST
Die realitätssystemische Struktur der SOPRANOS ………………27
LARS ROBERT KRAUTSCHICK und FABIAN RUDNER
Zombies am laufenden Band:
Zur seriellen Wahrnehmung eines untoten Massenprodukts ………………56
SEBASTIAN SPETH
Die Arbeit am Mythos des Hildegunst von Mythenmetz:
Walter Moers' Zamonien-Romane ………………81
Internationale Perspektiven zur Fantastik
KYUNG-MI KIM
Diskurs und historische Entwicklung
der phantastischen Literatur in der Joseon-Dynastie Koreas ………………97
Rezensionen
TOBIAS HAUPTS
Jan Distelmeyer: Katastrophe und Kapitalismus ………………115
STEFANIE KUNKE
Dieter Petzold: The Inheritance of the Inklings ………………118
CORINNA LENHARDT
Erik Butler: Rise of the Vampire ………………122
FRIEDHELM SCHNEIDEWIND
Renée Vink: Wagner und Tolkien ………………125
TOBIAS HAUPTS
Katharina Rein: Gestörter Film ………………129
LAURA FLÖTER
Mikota und Planka: Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien ………………132
TAMARA WERNER
Dettmar, Schwagmeier und Oetken: SchWellengänge ………………137
LARS SCHMEINK
Jeffrey Weinstock: Encyclopedia of Literary and Cinematic Monsters ………………140
DANIEL ILLGER
Jörg van Bebber: Dawn of an Evil Millenium ………………142
SARAH HERBE
Alessandro Delfanti: Biohackers ………………149
Über die Autoren ………………150
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#6 – 2/2013: Mit Beiträgen von Isabella van Elferen, Seiji Hattori, Roman B. Kremer, Benjamin Moldenhauer, Scott Brand, Jaime Alazraki u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#5 – 1/2013: Mit Beiträgen von Karina Schuller, Julia Boog, Kathrin Emeis, Pamela Steen, Hans Esselborn, Farah Mendlesohn, Wendy B. Faris u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#4 – 2/2012: Mit Beiträgen von Anna Gemra, Michael Baumann, Barry Murnane, Rainer Patett, Joanna Russ, Marc Angenot u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#3 – 1/2012: Mit Beiträgen von Florian Krobb, Sabine Frost, Christian Pischel, Drehli Robnik, Lyman Tower Sargent u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#2 – 2/2011: Mit Beiträgen von Holger Nielen, Ulrike Kruse, Marcus Stiglegger, Frank Weinreich, Thomas Honegger, Farah Mendlesohn u.a.
(The ZFF is a German language journal – no English translation available. Sorry!)
#1 – 1/2011: Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Fantastikforschung. Mit Beiträgen von Hans-Heino Ewers, Vera Cuntz-Leng, Matthias Grotkopp, Steffen Hantke, Robin Wood u.a.